Wir sind eine unabhängige Plattform,
die Menschen eine Stimme
und Kirchen offene Ohren gibt.

Wir wünschen uns Gemeinden, die attraktive, ermutigende und vertrauensvolle Orte sind und bleiben.
Dein Feedback ist gefragt!

"Man kann nicht nicht feedbacken"

In der Ausgabe 01/2021 des 3E Magazins, des Ideenmagazins für die Evangelische Kirche, stellen wir uns den Fragen der Redaktion. Unter anderem: "Was unterscheidet KirchenFeedback von einem herkömmlichen Kummerkasten à la 'Sag uns deine Meinung' im Gemeindehaus?"

Den ganzen Artikel findest du hier zum Nachlesen!

"Wir brauchen Feedback, damit wir lernen, uns verändern und relevant bleiben. Das gilt insbesondere auch für Kirchen und Gemeinden. Wenn Gemeinde nicht für die Menschen da ist, dann verliert sie an Bedeutung. Und genau diese Menschen müssen gefragt werden: Was kann Gemeinde besser machen, damit sie euer Zuhause bleibt? KirchenFeedback ist dafür ein großartiges Tool - einfach und effizient!"
Andrea Meyerhoff, Gemeinsam für Berlin e.V.
"Es ist ein urbiblisches Prinzip: 'Prüfet alles und das Gute behaltet!' (1 Thess 5:21). Warum nicht besser werden? Mit KirchenFeedback kann das gelingen. Das hochprofessionelle Tool ermöglicht es, echtes Feedback zu bekommen: kein fieses Bashing, kein gehyptes Billiglob, sondern substantielle Rückmeldung, die sich konstruktiv umsetzen lässt. Tolle Idee, klasse umgesetzt!"
Uwe Heimowski, Beirat im Institut für Kirche 4.0
"Für uns kommt die Kooperation mit KirchenFeedback.de genau zur rechten Zeit. Für uns als Gemeinde ist es sehr wichtig im Miteinander und am Vertrauen zueinander zu wachsen. Dazu gehört ein gutes, offenes und ehrliches Feedback. Deshalb hilft uns dieses Tool ungemein."
Marc Stosberg, Pastor Treffpunkt Leben Erkrath
"KirchenFeedback ist eine Initiative, die sich das zum Ziel gesetzt hat, Menschen eine Stimme und Gemeinden offene Ohren zu geben. Feedback wird in Echtzeit, unkompliziert und anonym aufbereitet, um verwertbare Rückschlüsse ziehen zu können. Wir unterstützen diese hervorragende Initiative und ermutigen Gemeinden, mit Feedback konstruktiv und transparent nach innen und außen zu arbeiten."
Lutz Röder, Evangelische Allianz in Berlin
"Ich freue mich, als Beirat Teil von Kirchenfeedback.de  zu sein, weil es darum geht, nicht nur kreative sondern auch sichere Räume für Menschen zu schaffen."
Christian Rommert, Beirat im Institut für Kirche 4.0
"Kirchenfeedback hilft mir ein klares Bild von unserer Kirche zu bekommen, auch wenn persönliche Begegnungen in der Kirche nicht möglich sind. Reflexion ist für mich die einfachste und schnellste Form, wie wir wachsen und uns verbessern können."
Stephan Dahms, Pastor Kirche für Düsseldorf
"Menschen werden von einer Sehnsucht nach Gemeinschaft bewegt. Kirchen und Gemeinden sind ein Ort der Begegnung. Mit anderen Menschen. Mit Gott. Mit seinem Sohn Jesus Christus. Auch wenn das Evangelium von Jesus Christus für geheilte Beziehungen mit Gott dem Vater und den Mitmenschen feste Grundlage für Gemeinde ist, so wandeln sich die Formen gelebter Gemeinschaft. Deshalb unterstütze ich gerne und mit Begeisterung das Institut für Kirche 4.0."
Reiner Dienlin, Beirat im Institut für Kirche 4.0
"Unser Herz war von Anfang an und ist es immer noch, dass Kirche gesund wächst. Zum Wachstum gehört für uns auch konstruktives Feedback. Das menschenorientiert für die Gemeinde einzusetzen ist unser Wunsch. Mit Kirchenfeedback wird Feedback zu Feedforward. Wir sind gerne dabei!"
Lotte & Edwin Telzer, Gründer von Life Berlin e.V.
"Ehrliches, konstruktives Feedback ist ein wertvoller Schatz für jeden Verantwortungsträger. Institut für Kirche 4.0 hat mit KirchenFeedback.de eine bisher einmalige Möglichkeit geschaffen, diesen Schatz für Kirchengemeinden so einzusetzen, dass Menschen in Kirche weiter aufblühen, Wertschätzung erleben und wertvolles Potenzial voll genutzt wird."
Heinz Janzen, Beirat im Institut für Kirche 4.0
"Ich freue mich sehr über dieses Feedback-Tool, da wir gemeinsam Gemeinde bilden und jede Meinung da wertvoll ist! Feedback bereichert unsere Gemeindearbeit und hilft uns ganzheitlicher unser Miteinander wahrzunehmen. Somit können wir in dieser schnelllebigen Zeit dennoch immer auf dem neusten Meinungsstand sein und so auch fundierter in den diversen Bereichen Ideen sammeln und Entscheidungen treffen."
Tonya Kuhn, Leitende Pastorin
"Wenn wir eine selbstverständliche Feedbackkultur schaffen, können Frustpunkte viel schneller aufgelöst und Trends wahrgenommen und für Entscheidungen einbezogen werden. Ich wünsche mir, dass Kirchenfeedback.de ein viel genutztes Werkzeug in der Hand von Menschen wird, die die Kirche von morgen gestalten."
Nina Strehl, Beirätin im Institut für Kirche 4.0

Was uns auszeichnet